,,Das englische Substantiv computer ist abgeleitet von dem englischen Verb to compute. Jenes ist abgeleitet von dem lateinischen Verb computare, was zusammenrechnen bedeutet." (www.wikipedia.org/wiki/computer - 20220204)
von Daniel Suarez
Ein Buch, das die digitale Wirklichkeit und die stetig voranschreitende Ausbreitung des Bewusstseins in Nullen und Einsen in einer Geschichte erzaehlt, die sensibilisiert und informiert. Und ja, es ist auch einfach spannend
Ich habe es hier als Hoerbuch gehoert.
Ist aber *wie gesagt* ein Buch, heisst man kann es auch einfach beim lokalen Buchhaendler des Vertrauens kaufen und lesen.
2021120
von Laeta Kalogridis auf Grundlage des Romans ,,Das Unsterblichkeitsprogramm" von Richard Morgan.
Eine Netflix Serie ueber eine dystopische Gesellschaft, bei der es fuer manche (je nach Portemonaie versteht sich) keinen Tod mehr gibt.
Die Persoenlichkeit wird auf einem Computer-chip gespeichert und kann so nach dem physischen Ableben in jeden beliebigen neuen "Sleeve" (man nannte es frueher auch Koerper) geladen werden.
Ein feuchter Traum fuer die Bill Gates' von morgen... oder heute...
So oder so ist die Serie, wegen des Cyper-Punk-Genres und der *mal nicht komplett vorhersehbaren* Plot-struktur, einfach so richtig geil zu schauen.
Sie ist eine Einladung unsere Gesellschaft und ihren Bezug zu Leben und Tod, sowie ihre Machtstrukturen einmal zu hinterfragen, ohne sich den nervigen Medien dieser Zeit unterziehen zu muessen.
Grosse Herzensempfehlung!
ACHTUNG: Diese Empfehlung bezieht sich *ausschliesslich* auf Staffel 1. Die zweite sollte man sich in jedem Fall ersparen.
2021120
von Steven Spielberg auf Grundlage des Science Fiction Roman ,,Ready Player One" von Ernest Cline.
Ein Film ueber eine virtuelle Realitaet, die Oasis, welche als genau das, eine Oase, fuer die Menschen im Jahre 2045 ist.
Auf der Suche nach dem Easter Egg, das der bereits verstorbene Entwickler des Spiels in diesem versteckt hat, und welches den Finder als dessen Nachkommen ernennt, erlebt Parcival das Freundschaft und Liebe nur in der wahren Realitaet zu finden sind.
Dieser Film regt zum Einen stark zum eigenen Denken über die aktuelle Debatte um meta, virtuelle Realitaet, Nano-Roboter und Hologramme mit Bildern zum Fantasieren anregt und zum Anderen weil er die Frage nach ,,Realitaet" aufwirft.
Wie wird die Menschheit sich entwickeln, wenn der rasante technische Aufmarsch weiter anhaelt?
Was heisst es fuer die Menschheit, wenn wir eine virtuelle Welt unserer jetztigen vorziehen?
Wie koennen wir Filme wie diese nutzen, um jetzt schon zukunftsweisend zu handeln und zu leben?
In jedem Falle ein Film, der sich lohnt, vorallem fuer meine fellow Science Fiction / Cyber Punk Fans *.*3^^
20220126